Barrierefreiheitsstatus
Wir sind davon überzeugt, dass Inhalte im Internet für alle Menschen verfügbar und zugänglich sein sollten. Darum setzen wir uns für eine Website ein, die für das grösstmögliche Publikum zugänglich ist – ganz unabhängig von deren Fähigkeiten.
Aus diesem Grund bemühen wir uns, den Web Content Accessibility Guidelines 2.1 (WCAG 2.1) des World Wide Web Consortiums (W3C) auf Konformitätsstufe AA so genau wie möglich zu entsprechen.
Diese Richtlinien erklären, wie Webinhalte für Menschen mit einer Vielzahl von Behinderungen zugänglich gemacht werden können. Durch das Einhalten dieser Richtlinien, stellen wir sicher, dass die Website für Personen mit Sehbehinderungen, motorischen Einschränkungen, kognitiven Beeinträchtigungen und weitere zugänglich ist.
Unsere Website nutzt verschiedene Technologien, die darauf ausgerichtet sind, sie so barrierefrei wie möglich zu machen. Wir verwenden eine Barrierefreiheitsschnittstelle, die es Personen mit bestimmten Behinderungen erlaubt, die Benutzeroberfläche (UI) der Website anzupassen. Die Benutzeroberfläche ist somit bedürfnisgerecht gestaltet.
Zusätzlich nutzt die Website eine KI-basierte Anwendung, die im Hintergrund läuft und den Barrierefreiheitsgrad kontinuierlich optimiert. Diese Anwendung überarbeitet das HTML der Website. Sie passt deren Funktionalität und Verhalten an Screenreader an, die von blinden Nutzern verwendet werden. Zudem passt die Anwendung die Funktionalität des HTML der Website auch an Tastaturfunktionen an, die von Personen mit motorischen Einschränkungen genutzt werden.
Wenn Sie den Websitebetreiber kontaktieren möchten, verwenden Sie bitte folgende E-Mail-Adresse: info@blueglass.com
Screenreader und Tastaturnavigation
Unsere Website implementiert die Technik von ARIA-Attributen (Accessible Rich Internet Applications) sowie verschiedene Verhaltensanpassungen, um sicherzustellen, dass blinde Nutzer mit Screenreadern die Website lesen, verstehen und nutzen können. Sobald ein Nutzer mit Screenreader die Seite aufruft, erhält er automatisch eine Eingabeaufforderung, um das Screenreader-Profil zu aktivieren und die Website effektiv bedienen zu können.
Screenreader-Optimierung
Auf diese Weise erfüllt unsere Website einige der wichtigsten Anforderungen für Screenreader:
Wir führen einen Prozess durch, der die Komponenten der Website von oben bis unten analysiert, um eine laufende Einhaltung der Richtlinien sicherzustellen – auch bei Aktualisierungen der Website. Dabei liefern wir dem Screenreader sinnvolle Daten unter Verwendung des ARIA-Attribut-Sets.
Wir stellen zum Beispiel genaue Formularbeschriftungen bereit, Beschreibungen für interaktive Icons (z. B. Social-Media-Icons, Such-Icons, Warenkorb-Icons usw.), Hinweise zur Formularvalidierung sowie Rollenkennzeichnungen wie Buttons, Menüs, modale Dialoge (Pop-ups) und andere.
Zusätzlich scannt der Hintergrundprozess alle Bilder der Website und liefert für Bilder ohne Beschreibung eine genaue, sinnvolle, auf Objekterkennung basierende Beschreibung als ALT-Text (alternativer Text). Eingebettete Texte in Bildern werden mithilfe von OCR (Optical Character Recognition – optische Zeichenerkennung) extrahiert.
Die Screenreader-Anpassungen können jederzeit aktiviert werden. Dafür müssen Nutzer lediglich die Tastenkombination Alt+1 drücken. Screenreader-Nutzer erhalten beim Betreten der Website automatisch eine entsprechende Ankündigung, um den Screenreader-Modus zu aktivieren.
Diese Anpassungen sind mit gängigen Screenreadern wie JAWS, NVDA, VoiceOver und TalkBack kompatibel.
Tastaturnavigations-Optimierung
Der Hintergrundprozess passt ebenfalls das HTML der Website an und fügt mithilfe von JavaScript verschiedene Verhaltensanpassungen hinzu, um die Bedienung per Tastatur zu ermöglichen. Dazu gehört die Möglichkeit, die Website mit Tab und Shift+Tab zu navigieren, Dropdown-Menüs mit den Pfeiltasten zu bedienen, sie mit Esc zu schliessen, Buttons und Links mit der Enter-Taste auszulösen, Radiobuttons und Checkboxen mit den Pfeiltasten zu durchlaufen und diese mit der Leertaste oder Enter auszuwählen.
Zusätzlich steht Nutzern jederzeit ein Menü zum Überspringen von Inhalten zur Verfügung – entweder durch Alt+2 oder als erstes Element der Website beim Navigieren mit der Tastatur. Der Hintergrundprozess steuert zudem Pop-ups, indem er den Tastaturfokus automatisch auf das Pop-up-Fenster setzt, sobald es erscheint, und verhindert, dass der Fokus ausserhalb des Pop-ups wandert.
Nutzer können ausserdem Shortcuts verwenden, wie:
M (Menüs), H (Überschriften), F (Formulare), B (Buttons), G (Grafiken), um direkt zu bestimmten Seitenelementen zu springen.
Unterstützte Barrierefreiheitsprofile auf unserer Website
Zusätzliche UI-, Design- und Lesbarkeitsanpassungen
Kompatibilität mit unterstützenden Technologien und Browsern
Wir sind darum bemüht, so viele Hilfstechnologien und Browser wie möglich zu unterstützen, damit unsere Nutzer die für sie passenden Tools frei wählen können – mit möglichst wenigen Einschränkungen. Daher haben wir intensiv daran gearbeitet, alle grossen Systeme zu unterstützen, die über 95 % der Nutzerbasis abdecken. Dazu gehören unter anderem:
Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Opera, Microsoft Edge sowie die Screenreader JAWS und NVDA, für Windows und Mac.
Anmerkungen, Kommentare und Feedback
Trotz unserer Bemühungen, allen Nutzern die Anpassung der Website an ihre Bedürfnisse zu ermöglichen, kann es sein, dass einige Seiten oder Inhalte noch nicht vollständig barrierefrei sind, sich in Bearbeitung befinden oder derzeit keine geeignete technologische Lösung für ihre Barrierefreiheit existiert. Dennoch verbessern wir unsere Barrierefreiheit kontinuierlich, erweitern, aktualisieren und optimieren unsere Funktionen und passen neue Technologien an – alles mit dem Ziel, das höchstmögliche Mass an Barrierefreiheit im Rahmen des technischen Fortschritts zu erreichen.
Wenn Sie den Websitebetreiber kontaktieren möchten, verwenden Sie bitte die folgende E-Mail-Adresse: info@blueglass.com
© 2025 BlueGlass Interactive AG – Team Farner