Bei Biomondo handelt es sich um den Schweizer Online-Bio-Marktplatz, der es Konsument*innen ermöglicht, direkt bei Bio-Betrieben einzukaufen – ganz ohne Zwischenhandel. Mit einer gezielten Konsument*innen-Kampagne brachte BlueGlass die kleinen Höfe in den grossen Markt. Unsere umgesetzten Massnahmen führten zu einer gesteigerten Markenbekanntheit und Verdopplung der Bestellungen.
Ausgangslage
Mit der Plattform biomondo.ch stärkt Bio Suisse die lokale Wirtschaft, fördert nachhaltigen Konsum und verbindet Menschen mit regional produzierten Bio-Lebensmitteln – für ein bewussteres und umweltfreundlicheres Einkaufserlebnis.
Von Lebensmitteln und Getränken, über Gartenprodukte bis hin zu Dienstleistungen: Das Biomondo-Angebot umfasst über 2’000 Produkte von fast 3’000 registrierten Bio-Produzent*innen. Durch die direkte Vernetzung von Produzierenden und Konsumierenden fördert die Bio-Suisse-Plattform Biomondo eine nachhaltige und transparente Lebensmittelkette.
Wir sind stolz, Bio Suisse und somit auch Biomondo seit September 2023 als Agentur im Bereich SEO und SEA unterstützen zu dürfen. Aufgrund der erfolgreichen und zufriedenstellenden Zusammenarbeit wurden wir beauftragt, die erste Performance Kampagne für Biomondo zu entwickeln und umzusetzen.
Aufgrund des beschränkten Budgets und damit einhergehenden Notwendigkeit eines effektiven Budgeteinsatzes wollten wir mit einem Digital-First-Ansatz sowohl die Markenbekanntheit als auch den Umsatz von Biomondo steigern.
Ziele
Unser Ziel bestand darin, die Anzahl an Bestellungen auf Biomondo sowie aber auch die Bekanntheit zu steigern. Dies setzte einen ganzheitlichen strategischen Kampagnenansatz entlang der gesamten User Journey voraus. Die Kampagne richtete sich ausschliesslich an Endkonsument*innen – also B2C-Fokus – und auf online bestellbare Produkte.
Die Botschaft
“Biomondo ist der Bio-Online-Shop der Schweizer Bio-Höfe, um direkt ab Hof, unkompliziert und nachhaltig einzukaufen.”
Herausforderungen
- Gesättigter Bio-Markt: Das Interesse an Bio-Produkten wächst und es herrscht ein starker Wettbewerb. Die Plattform Biomondo erhält (noch) nicht die Aufmerksamkeit, die sie verdient.
- Unterschiedliche Zielgruppenbedürfnisse: Von umweltbewussten Konsument*innen über Gesundheitsbewussten bis hin zu Geniesser*innen, die Qualität und Geschmack priorisieren: Die Ansprüche der Zielgruppen unterscheiden sich stark.
- Verschiedene Verfügbarkeiten: Es ist nicht jedes Angebot via Online-Bestellung bestell- und lieferbar, da die Produzent*innen für das Angebot und den Versand zuständig sind. Bei Kampagnenstart waren >80% der Produkte bestellbar, aber nur 46% lieferbar.
- Regionale Besonderheiten: Es herrschen starke regionale Unterschiede in der Nachfrage nach Bio-Produkten und Direktvertrieb – vor allem in den Schlüsselregionen Zürich, Bern und in der Ostschweiz.
- Komplexe Customer Journey: Verschiedene Mechaniken der Ansprache und Kanäle müssen bis zur Conversion optimal aufeinander abgestimmt werden.
- Mobile- und Desktop-Optimierungen: Es wird ein dualer Ansatz in der Kampagnenmechanik benötigt, denn: Die Suche findet in der Hälfte aller Fälle mobil statt, während Käufe oft über Desktop abgewickelt werden.
Umgesetzte Massnahmen
Um unser Ziel zu erreichen, setzten wir diverse digitale Massnahmen um: Die Basis für unser Vorgehen bestand darin, eine regionale und saisonale Kampagnenstrategie zu entwickeln, welche innerhalb der verschiedenen Kanäle funktioniert.
Um die Effizienz unserer Massnahmen zu steigern, fokussierten wir uns primär auf eine hyperlokale Konsument*innen-Ansprache und regionales Targeting. Den Ansprüchen der unterschiedlichen Zielgruppen wurden wir dank einer datengetriebenen und kundenzentrierten Ansprache gerecht. Was bedeutet das im Detail?

In einem ersten Schritt haben wir im Rahmen einer strategischen Ausrichtung, eine Analyse zu relevanten Nutzerbedürfnissen im Bereich Bio-Einkauf, Einkauf ab Hof oder regionaler Einkauf usw. durchgeführt. Daraus haben sich dann unsere unterschiedlichen Nutzergruppen mit ihren unterschiedlichen Ansprüchen ergeben.
Die folgenden Zielgruppen wurden festgelegt:
- Umweltbewusste Konsument*in
- Gesundheitsbewusste Konsument*in
- Lokale Unterstützer*in
- Bewusste Geniesser*in
Regionale und saisonale Kampagnenstrategie
Wir legten eine regionale Kampagnenstrategie mit saisonalen Produkten fest, in welcher wir einen starken Fokus auf regionale Produzent*innen und die meistgekauften Produkte legten. Unser Ziel war es, die Bedürfnisse der unterschiedlichen Konsument*innen optimal abzuholen und einen Mix aus Push- und Pull-Massnahmen einzusetzen.
- Mithilfe von Push-Massnahmen positionierten wir Biomondo als den Bio-Marktplatz der Schweiz, der Produkte direkt ab Hof zu dir nach Hause bringt. Wir überzeugen Personen davon, ihre Bio-Produkte auf Biomondo statt bei anderweitigen Detailhändlern zu bestellen und stärken die Nachfrage, Bio-Produkte ab Hof zu kaufen.
- Mithilfe von Pull-Massnahmen schöpften wir gezielt die bestehende Nachfrage der Kund*innen ab, bestimmte Bio-Produkte online einkaufen zu wollen.
Hyperlokales Targeting und passgenaue Ansprache
Um die User optimal und in ihrer Region ansprechen zu können, musste in einem ersten Schritt eine Grundlage für hyperlokales Targeting geschaffen werden. Wir haben mit dem Kunden aufgrund der abgesetzten Produkte die Regionen mit dem grössten Potenzial evaluiert.
Daraus definierten wir die vier zu bespielenden Regionen:

Auf der Basis der unterschiedlichen Regionen, der dort vorherrschenden Dialekte und Zielgruppen, erarbeiteten wir eine passgenaue Ansprache.
Um die Conversion Rates im unteren Funnel-Bereich zu optimieren und personalisierte Erlebnisse zu schaffen, kamen Remarketing und Lookalike Audiences zum Einsatz.
Emotionale Botschaften
Es wurden emotionale und klare Botschaften geschaffen, die in den SEE- THINK- und DO-Phasen differenziert über Meta, Google und Programmatic mit einer unterschiedlichen Zielsetzung pro Phase ausgespielt wurden.

Im Kern hoben wir die Botschaften hervor, welche vermitteln, dass Biomondo Kund*innen direkt mit Produzentinnen und Produzenten aus der eigenen Region verbindet und dies ganz ohne Zwischenhandel. Biomondo ermöglicht es Konsument*innen, frische und regionale Produkte zu geniessen – direkt vom Hof zu dir nach Hause – entweder durch Abholung ab Hof oder per Lieferung. Bäuerinnen und Bauern sind nur einen Klick entfernt. Bestellungen via Biomondo stellen somit einen wertvollen Beitrag für regionale Communitys dar und stärken kleinere, lokale Produzent*innen.
Creatives
Die Creatives für die Kampagne wurden mit vier Bio-Produzent*innen in den definierten Regionen aufgenommen. Pro Phase und Dialekt/Sprache wurden je vier Creatives produziert. Um die Hyperlokalität zu gewährleisten, wurden pro Phase insgesamt 16 Creatives ausgespielt.

Dank moderner HTML5-Stream-Technologie und mit Unterstützung von AI in der Produktion konnten die Social Media Creatives hochwertig und schnell für HTML5-Banner verwendet und direkt an die richtige Zielgruppe ausgespielt werden.
Individualisiert ausgegebene Landingpages
Um die Biomondo Markenwerte zu vermitteln und zur Conversion anzuregen, wurde mit spezifischen, für die Kampagne erstellten, Landingpages ein emotional ansprechender, regionaler und informativer Webauftritt geschaffen. Für jede Region wurde eine eigene Landingpage erstellt, auf der lokale Bio-Produkte aus der jeweiligen Region zum Verkauf standen. Besonders einladend: User werden in ihrem Dialekt willkommen geheissen und finden weitere Informationen zu den Höfen in ihrer Region, über die sie im Werbemittel angesprochen wurden.
Ergebnisse und Erfolge
Im Kampagnenzeitraum vom 18.09.2024 bis 31.12.2024 generierten wir knapp 9.5 Millionen Ad-Impressions, die wiederum zu 70’000 Link-Klicks führten. Diese mündeten in einer Verdoppelung der Bestellungen im Vergleich zur Vorperiode.
Die Ergebnisse der Kampagnen lassen sich auf jeden Fall sehen. Durch die Kampagne konnten die Conversions entlang der Buyer Journey signifikant gesteigert werden. Eine der wichtigsten Zahlen waren dabei die abgeschlossenen Bestellungen. Diese Zahl konnten wir durch die Kampagne verdoppeln. Was aber umso erstaunlicher war, ist der Anstieg an Produkten, die in den Warenkorb gelegt wurden (+227%) und auch die Steigerung der begonnenen Check-outs um das Sechsfache.
Durch die Kampagne haben wir sehr viele neue User auf Biomondo aufmerksam gemacht und insgesamt einer Steigerung von 112% der Sitzungstarts erzielt. Zudem konnten wir die Produktansichten um 83% steigern.



Fazit
Die Kampagne verfolgte einen hyperlokalen Ansatz, der zwar sehr komplex ist, die Zielgruppen jedoch direkt in Regionen mit nahegelegenen Höfen angesprochen hat. Dadurch konnten Leistungsunterschiede zwischen den Regionen erkannt und künftig verstärkt auf besonders erfolgreiche Gebiete fokussiert werden.
Die Werbemittel erzielten grosse Aufmerksamkeit für die Landwirte, Produzenten und ihre Produkte, was sich in über 10 Millionen Impressionen widerspiegelte. Insgesamt gelangten knapp 50’000 Nutzer und Nutzerinnen durch die Kampagne auf die Webseite.
Die neu eingeführten Shopping-Kampagnen auf PMax zeigten eine starke Performance hinsichtlich des Return on Ad Spend (ROAS) und der Conversion-Rate, weshalb sie auch in Zukunft weitergeführt werden.
Zusammenfassend haben wir eine erfolgreiche erste Kampagne für den Brand auf die Beine gestellt, die zu einer nachhaltigen Steigerung der Bestellungen führte.
Ihre Marketingstrategie braucht einen Boost?
Kontaktieren Sie Manuela Carl für eine Beratung für Digital-Marketing-Leistungen.
Kontaktieren Sie Ihre Ansprechpartnerin
Manuela Carl
Senior Digital Client Manager
