Hand aufs Herz – freuen Sie sich aufs Alters- und Pflegeheim? Das Pflegepersonal leistet einen unschätzbar wertvollen Beitrag zum Wohlbefinden ihrer Bewohner, aber die Branche sieht sich zunehmend hohem Druck durch Personalmangel ausgesetzt. Gleichzeitig wird die Schweizer Bevölkerung älter und die Situation verschärft sich damit zusätzlich. Andererseits nimmt die Technik- und Internetaffinität im Alter stetig zu (Pew Research Center).
Die Swiss AgeTech Konferenz nimmt sich einem Thema an, das auch uns persönlich sehr am Herzen liegt: Selbstbestimmtes und würdevolles Altern mit Hilfe technologischen Fortschritts.
Inhaltsverzeichnis:
Einleitung
Internationale Studien zeigen wenig überraschend, dass ältere Menschen zunehmend technikaffin sind und sich auch immer mehr auf Social Media bewegen. Die Entwicklung bietet Chancen und Herausforderungen zugleich: In diesem Blogpost zeigen wir, wie wir bei BlueGlass mit innovativen digitalen Lösungen dazu beitragen, das Leben älterer Menschen zu verbessern und dabei das Gesundheitssystem zu entlasten.
Die Bedeutung von AgeTech
AgeTech, also Technologie speziell für ältere Menschen, gewinnt zunehmend an Bedeutung. Bereits Smartphones und Tablets mit spezialisierten Apps erleichtern den Alltag erheblich und fördern die Selbstständigkeit. Auf der Swiss AgeTech Konferenz wurden und werden viele innovative Produkte und Anwendungen vorgestellt und mit dem Age Innovation Prize der Ostschweizer Fachhochschule werden solche gewürdigt. Wichtige erste Schritte in die richtige Richtung sind getan.
Der Schweiz ist damit aber noch keine Vorreiterrolle garantiert: AARP bspw. zeigt uns, dass AgeTech in den USA bereits viel etablierter ist und im überalterten und technophilen Japan ist das Thema nochmals weiter.
Die Privatwirtschaft kann mit einfachen Massnahmen dabei helfen, dass Menschen selbständiger, günstiger und vor allem würdiger alt werden können. Assistive Apps für Senioren sind nur ein Teil davon und die Usability bestehender Anwendungen zu erhöhen, sollte nur der Anfang sein: das Mögliche geht viel weiter und dies zeigten die Teilnehmer der Swiss AgeTech Konferenz 2024 in beeindruckender Weise- zur inspirierenden Übersicht.
Digitale Lösungen für ältere Generationen
Website- & App-Entwicklung / UX: Ein benutzerfreundliches Design ist immer essentiell und besonders ältere Menschen benötigen intuitive und leicht verständliche Benutzeroberflächen. Wir können bei der Entwicklung, Gestaltung und dem Design von Websites und Apps (man denke bspw. an E-Banking und Versicherungsportale) helfen, diese für ältere Nutzer zugänglicher und sicherer zu machen.
Social Media und Digitalwerbung: Die Nutzerstrukturen von Social Media Kanälen sind stetigem Wandel unterworfen, aber die relevante Tendenz ist eindeutig: ältere Generationen werden Social Media künftig noch intensiver nutzen. Wir verstehen, welche Kanäle, Inhalte und Formate für sie relevant sind und auch mittels Search Ads und Programmatic Advertising (bspw. Connected TV und Podcasts) können wir dabei helfen, ältere Zielgruppen effektiv zu erreichen.
Content Marketing & SEO: Relevanter Content ist das A und O für nutzbringende Webauftritte. Ältere Menschen suchen nach für sie spezifischen Informationen, und unsere Aufgabe ist es, diesen Bedarf zu erkennen und zu bedienen. Eine optimierte SEO-Strategie hilft dabei, die richtigen Inhalte zur richtigen Zeit bereitzustellen.
Behavioral Sciences: Verhaltenswissenschaftliche Erkenntnisse können dazu beitragen, ältere Zielgruppen besser zu verstehen und effektiver anzusprechen. Durch das Eingehen auf bekannte Verhaltensmuster können wir Inhalte und Angebote so gestalten, dass sie intuitiver und relevanter wirken. So schaffen wir eine positive Nutzererfahrung, die Vertrauen und Engagement fördert.
Strategie: Wer bestehende Dienstleistungen für Senioren optimieren, bewerben oder gar neue schaffen möchte, sollte sich dabei nicht nur von Überzeugung leiten lassen. Eine saubere Marketingstrategie ist oft entscheidend für den Projekterfolg. Gerade im Digital Marketing ist Strategie keine Glückssache: Daten helfen uns dabei, den richtigen Weg zu identifizieren, sodass alle Massnahmen auch tatsächlich auf den Erfolg einzahlen.
Mit Herz und Kopf bei der Sache
Persönliche Erfahrungen mit älteren Familienmitgliedern zeigen uns, wie wichtig eine gute Pflege und ein würdevolles Altern sind. Dies motiviert, digitale Lösungen zu entwickeln, die praktisch sind und das Leben spürbar verbessern. BlueGlass bringt nicht nur die technische Expertise, sondern auch ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse älterer Menschen mit.
Fazit
Die älter werdende Bevölkerung stellt uns vor neue Herausforderungen, bietet aber auch immense Chancen. Bei BlueGlass nutzen wir diese Chancen und leisten durch innovative digitale Lösungen einen positiven Beitrag.
Erfahren Sie hier mehr über unsere Dienstleistungen und wie wir Ihnen helfen können, Ihre digitalen Ziele zu erreichen.
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren
Benjamin Seger
Senior Consultant Business Development & Legal