Google Ads: Wann sind Markenkampagnen sinnvoll?

Anis Loueti

Artikel teilen​

Viele Unternehmen, die bereits stark im SEO sind, stellen sich die Frage, ob sie zusätzlich in eine SEA-Markenkampagne investieren sollten. Die Antwort lautet oft: Ja! In diesem Beitrag zeigen wir dir, warum eine SEA Brandkampagne auch dann wichtig ist, wenn deine organische Reichweite bereits überzeugt.

Viele Unternehmen, insbesondere mittlere und grosse Firmen, setzen stark auf SEO, um in den organischen Suchergebnissen möglichst gut zu ranken. Wenn das Ranking bereits gut ist, stellt sich oft die Frage: Ist eine SEA (Search Engine Advertising) Brandkampagne wirklich notwendig? Die Antwort ist: Ja – in unserem Beitrag “Warum SEA trotz Top-SEO-Rankings sinnvoll ist?” erfahren Sie, warum das so ist.

1. SEO und SEA – Zwei Seiten einer Medaille

SEO sorgt dafür, dass dein Unternehmen langfristig sichtbar ist, indem es Inhalte optimiert und auf organischen Traffic setzt. Aber SEO ist auch ein langfristiger Prozess, bei dem der Erfolg Zeit braucht. SEA hingegen liefert sofortige Ergebnisse. Besonders bei Marken, die schon eine starke organische Präsenz haben, kann SEA den entscheidenden Push geben, um auch bei umkämpften Suchanfragen ganz oben zu erscheinen

2. Schutz der Markenpräsenz

Auch wenn dein Unternehmen organisch gut rankt, kann es passieren, dass Wettbewerber auf deine Marke bieten und vor dir in den Anzeigen erscheinen. Eine Brandkampagne im SEA schützt deine Marke, indem du sicherstellst, dass bei einer Suche nach deinem Markennamen auch deine eigene Anzeige ganz oben steht – und nicht die deines Konkurrenten.

nike schuhe kaufen

Am Beispiel von Nike wird deutlich, dass selbst eine Marke mit ausgezeichnetem SEO-Ranking weiterhin in Konkurrenz mit anderen Anbietern steht. Da User bevorzugt auf die Anzeigen ganz oben klicken, würde Nike ohne bezahlte Werbung nur den dritten Platz auf der Google-Suchergebnisseite erreichen

3. Stärkung der Markenwahrnehmung

Durch eine gezielte SEA Brandkampagne kannst du deine Marke in den Suchergebnissen nicht nur organisch, sondern auch durch bezahlte Anzeigen sichtbar machen. Das schafft zusätzliche Touchpoints und sorgt dafür, dass potenzielle Kunden deine Marke häufiger wahrnehmen. Studien zeigen, dass Konsumenten häufiger gekaufte Produkte von Marken wählen, die sie wiederholt gesehen haben.

4. Gezielte Kontrolle über die Message

Während du bei SEO auf die organisch generierte Meta-Beschreibung und den Titel angewiesen bist, gibt dir SEA die Möglichkeit, genau zu kontrollieren, welche Botschaft in den Suchanzeigen vermittelt wird. Ob es sich um eine besondere Promotion, ein neues Produkt oder eine saisonale Aktion handelt – mit einer Brandkampagne kannst du potenziellen Kunden zielgerichtet aktuelle Informationen präsentieren.

5. Kosten-Nutzen-Verhältnis

Auf den ersten Blick könnte man meinen, dass eine SEA-Brandkampagne zusätzliche Kosten verursacht, die vermeidbar wären. Tatsächlich bietet eine gut geführte Brandkampagne jedoch ein ausgezeichnetes Kosten-Nutzen-Verhältnis, das sie zu einer strategisch sinnvollen Investition macht.

Die Erfahrung zeigt, dass die Klickpreise (CPC) für Brandkampagnen oft deutlich niedriger sind als für generische Suchanfragen. Dies liegt daran, dass Nutzer gezielt nach der Marke suchen, was die Konkurrenz in den Anzeigenauktionen minimiert.

Ein Beispiel aus unseren Kampagnen im im Jahr 2024 verdeutlicht dies:

  • Durchschnittlicher CPC: CHF 0.22
  • Click-Through-Rate (CTR): 35 %
  • Conversion-Rate: 24 %

Diese Werte unterstreichen die Effizienz von Brandkampagnen: Sie generieren hochqualifizierten Traffic zu geringen Kosten und erzielen überdurchschnittliche Konversionsraten.

Zudem steigert die gezielte Markenpräsenz langfristig den Wert der Marke und führt zu mehr direkten Conversions. In vielen Fällen amortisieren sich die Ausgaben durch eine höhere Klickrate (CTR) und Conversionrate schnell.

Fazit

SEA ergänzt SEO perfekt für maximale Sichtbarkeit und Markenpräsenz

Obwohl SEO eine unverzichtbare Grundlage für den langfristigen Erfolg in den Suchergebnissen ist, ergänzt eine SEA Brandkampagne die organischen Massnahmen optimal. Sie schützt deine Marke, sorgt für mehr Sichtbarkeit und gibt dir die volle Kontrolle über deine Botschaften. Der Mix aus beiden Ansätzen bietet eine umfassende Suchmaschinenstrategie, die sicherstellt, dass dein Unternehmen jederzeit präsent ist – und das genau so, wie du es möchtest.

Sind Sie unsicher, ob eine SEA-Brandkampagne für Ihr Unternehmen sinnvoll ist? Profitieren Sie von einer massgeschneiderten Strategie für maximale Sichtbarkeit.

Fragen?

Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung!

 
Selene Marogna

Team Lead Performance Marketing