Performance Max vs. Demand Gen Kampagnen: Ein Vergleich für Lead-Generierung

Inga Klopsch

Artikel teilen​

Im heutigen Online-Marketing bieten Google Ads spezialisierte Kampagnenformate wie Performance Max und die neue Demand Gen Kampagne. Beide Formate eignen sich für die Lead-Generierung, haben jedoch unterschiedliche Stärken. In diesem Artikel vergleichen wir ihre Vorteile und Einschränkungen, insbesondere in Hinblick auf die Conversion-Rate für neue Leads, und geben Empfehlungen zur optimalen Einrichtung von Lead-Generierungskampagnen im DACH-Raum.

Überblick über Performance Max und Demand Gen Kampagnen

Performance Max (PMax): PMax ist ein automatisiertes Kampagnenformat, das maschinelles Lernen nutzt, um Anzeigen auf allen Google-Plattformen auszuspielen – von Search über Display bis zu YouTube. Für Lead-Generierung bietet es durch seine Reichweite und Datenanalysefähigkeiten eine hohe Leistungsstärke, jedoch mit begrenzter Kontrolle seitens der Werbetreibenden.

Demand Gen: Demand Gen ist auf das Display-Netzwerk, YouTube und Discover fokussiert und zielt auf aufmerksamkeitsstarke, visuelle Werbung. Die Kampagne ermöglicht eine gezielte Ansprache von Zielgruppen und ist ideal, um Leads durch den Aufbau von Nachfrage und Interesse an einem frühen Punkt der Customer Journey zu gewinnen.


Im Folgenden die wichtigsten Unterschiede dieser Kampagnenformate:

Kriterium                              Performance Max                           Demand Gen
Automatisierungsgrad        Sehr hoch, KI-gesteuert                Mittel, mehr Kontrolle für Werbetreibende
Reichweite                           Alle Google-Plattformen                Google-Plattformen mit einem visuellen                                                                                                      Fokus (Display-Netzwerk, YouTube,                                                                                                            Discover)
Ideal für                               Abschlussorientierte                      Nachfrageaufbau, Brand-Awareness                                                     Kampagnen
Empfohlener KPI                 CPA, Conversion-Rate                   Engagement, Cost-per-Click,                                                                                                                       Conversion nach Retargeting

Vor- und Nachteile für Lead-Generierung

Performance Max

Vorteile:

  • Omnichannel-Präsenz: Die Anzeigen erscheinen auf allen Google-Plattformen, was eine umfassende Zielgruppenansprache ermöglicht.
  • KI-Optimierung: Machine Learning-Algorithmen maximieren Conversions durch automatisierte Anpassungen.
  • Einblicke durch Berichte: PMax liefert Daten zu den bestperformenden Anzeigen und Zielgruppen, was wertvolle Insights für die Optimierung bietet.

Nachteile:

  • Wenig Kontrolle: Die Segmentierung und Platzierung liegt vollständig bei der KI, was die direkte Anpassung erschwert.
  • Transparenz-Einschränkungen: Nur eingeschränkte Einblicke in die spezifischen Ausspielungen und Performance einzelner Placements.
  • Tracking: Damit die Automatisierung effizient funktioniert, werden präzise Conversion-Daten benötigt.

Übrigens: In unserem Beitrag “Lead-Generierung mit Google Performance Max“ erhalten Sie weiterführende Informationen zu Performance Max.

Demand Gen

Vorteile:

  • Stark visuell und engagementorientiert: Durch das Display- und YouTube-Netzwerk eignet sich Demand Gen hervorragend für kreative, visuelle Werbung, die Aufmerksamkeit erzeugt.
  • Gezielte Zielgruppenansprache: Demand Gen bietet flexiblere Targeting-Optionen wie benutzerdefinierte Interessen (Custom Intent), Affinity Audiences und direkte Auswahl von Life Events. Diese granularen Zielgruppenoptionen ermöglichen es, gezielt Nutzer anzusprechen, die für die Lead-Generierung besonders relevant sind, z. B. Personen mit spezifischen Interessen oder Lebensereignissen wie Umzug oder Hochzeit.
  • Flexible Zielgruppensegmentierung: Demand Gen erlaubt es, Lookalike Audiences und Interessen-basiertes Targeting zu nutzen, um Leads genauer zu segmentieren und zu erreichen.

Nachteile:

  • Eingeschränkte Netzwerke: Die Reichweite ist im Vergleich zu PMax kleiner, da nur Display, YouTube und Discover genutzt werden.
  • Manuelle Anpassung erforderlich: Die Performance-Optimierung erfordert mehr manuelle Anpassungen und Ressourcen als die automatisierte PMax-Kampagne.

Must-Do Einstellungen für Conversion-getriebene Lead-Gen-Kampagnen

Für Performance Max:

  1. Conversion-Tracking einrichten: Implementieren Sie Conversion-Tracking für alle relevanten Zielaktionen, wie Lead-Formulare und Kontaktanfragen.
  2. Ziel-CPA festlegen: Setzen Sie ein realistisches Ziel-CPA und passen Sie es anhand historischer Daten an.
  3. Custom Audiences nutzen: Verwenden Sie First-Party-Daten, um Zielgruppen präzise anzusprechen.
  4. Regelmässige Anzeigentests: Optimieren Sie die besten Anzeigentypen (Text, Bild, Video) basierend auf den Conversion-Daten.

Für Demand Gen:

  1. Visuelle Inhalte optimieren: Entwickeln Sie hochwertige Bild- und Videoinhalte, die emotional ansprechend sind.
  2. Life Events und Custom Intent Audiences einsetzen: Nutzen Sie Targeting basierend auf wichtigen Lebensereignissen oder speziellen Interessen.
  3. Retargeting aktivieren: Personen, die bereits mit Anzeigen interagiert haben, gezielt erneut ansprechen.
  4. Conversion-optimierte Landing Pages: Setzen Sie spezielle Landing Pages oder Microsites ein, die auf Conversions ausgelegt sind.

Empfehlungen für die Schweiz und DACH-Region

In der DACH-Region kann Performance Max als primäres Tool für die Lead-Generierung besonders effektiv sein, da es eine breite Plattformabdeckung und KI-gestützte Optimierung bietet. Demand Gen ist eine exzellente Ergänzung für Unternehmen, die mehr Sichtbarkeit und Engagement in frühen Phasen der Customer Journey erzielen wollen. Für maximale Lead-Generierung ist eine Kombination beider Kampagnenformate empfehlenswert.

Fazit

Sowohl Performance Max als auch Demand Gen haben im Bereich der Lead-Generierung ihre Stärken. Während PMax für performanceorientierte Lead-Generierung mit hoher Automatisierung konzipiert ist, bietet Demand Gen die Möglichkeit, Zielgruppen gezielt und durch visuell ansprechende Anzeigen anzusprechen. Je nach Ressourcen und Marketingziel kann die Kombination dieser Formate im DACH-Raum besonders wirksam sein, um Leads sowohl direkt als auch über langfristiges Engagement zu generieren.

Fragen?

Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung!

 
Selene Marogna

Team Lead Performance Marketing