TikTok Shop Schweiz: Alles, was du dazu wissen musst

von Noëlle Tschudi

Artikel teilen​

Online-Einzelhandelsmodelle, bei denen Social-Media-Plattformen genutzt werden, sind nichts Neues. Ob Facebook Marketplace oder Instagram Shops: Diverse Arten von Social Commerce erfreuen sich immer grösserer Beliebtheit. Ein ernstzunehmender Konkurrent aus China könnte diesen Plattformen in Sachen S-Commerce jedoch schon bald den Rang ablaufen und insbesondere junge Käufer*innen in seinen Bann ziehen. Die Rede ist von TikTok und seinem TikTok Shop.

TikTok Shop auf dem Vormarsch: Von China über Deutschland bis in die Schweiz

Viele kennen TikTok als Social Media App mit hohem Unterhaltungswert, was aktive User oft dazu verleitet, deutlich mehr Zeit mit der App zu verbringen als geplant. Businesses in der Schweiz, aber auch im Rest von Europa und grossen Teilen der Welt nutzen TikTok unter anderem, um Marketing Kampagnen zu fahren, Ads zu schalten und um ihre Markenbekanntheit zu steigern. Neu wird Händlern über den TikTok Shop auch der direkte Verkauf von Produkten und Dienstleistungen über die Social-Media-Plattform ermöglicht.

Am 31. März 2025 hat der TikTok Shop Deutschland, Frankreich und Italien erreicht. Für Unternehmer*innen und Online-Händler*innen bedeutet das, dass sie ihre Produkte direkt auf TikTok feilbieten können. Viele Unternehmen dürften mit TikTok Social Commerce einen neuen, lukrativen Verkaufskanal für sich entdecken. Entsprechend wichtig ist es, die Entwicklungen der App und des TikTok Shops im Auge zu behalten. Dass die neue Funktion von TikTok auch die Schweiz erreichen wird, ist schliesslich nur noch eine Frage der Zeit. Sichtbarkeit sichert sich, wer früh dabei ist.

Darum sollten Schweizer Unternehmen auf den Verkauf über TikTok setzen

In der Schweiz sind viele Unternehmen, die konkurrenzfähig bleiben möchten, darauf angewiesen, sich fortlaufend mit den Entwicklungen von Social-Media-Plattformen und neuen Verkaufskanälen auseinanderzusetzen. Es gilt, junge User dort zu erreichen, wo sie sich aufhalten. Sie sind nicht nur die Käufer*innen von Morgen, sondern auch schon von heute.

Wenn wir uns die Zahlen ansehen, zeigt sich laut Statista, dass rund 36.8 Prozent der Personen zwischen 18 und 24 Jahren in der Schweiz TikTok nutzen (Stand: Januar 2024). Das ist hierzulande die grösste Nutzergruppe. Die 25- bis 34-Jährigen sind die zweitgrösste Nutzergruppe mit einem Anteil von 26,3 Prozent. Die über 55-Jährigen bilden schliesslich das Schlusslicht mit lediglich 9,4 Prozent.

Weltweit kommt die in China entwickelte kostenlose App auf 1,56 Milliarden Nutzer (Stand: Januar 2024). TikTok als Verkaufskanal ins Auge zu fassen, und als Business unterschiedliche Verkaufsstrategien zu verfolgen, dürfte sich also durchaus lohnen.
Unsere Empfehlung: Wer Produkte im niedrigen bis mittleren Preissegment anbietet, die sich auf ansprechende Weise präsentieren lassen, dem empfehlen wir, früh beim TikTok Shop einzusteigen und zu testen, wie die eigene Community auf das neue Angebot reagiert.

Social Commerce: Macht TikTok Plattformen wie Facebook und Instagram Konkurrenz?

Soziale Netzwerke gibt es wie Sand am Meer – auch in der Schweiz. Der Einsatz von strategischen Social-Media-Marketing-Massnahmen führt für Unternehmen seit jeher zu gesteigerter Markenbekanntheit und mehr Traffic. Verglichen mit TikTok weisen Plattformen wie Facebook jedoch ein Problem auf, das nicht zu übersehen ist: Seit Jahren nimmt der Anteil der 15- bis 24-Jährigen, die Facebook aktiv nutzen, stetig ab. 2021 nutzten erstmals mehr Jugendliche TikTok als Facebook.

Dass Shopping in der App folgen sollte, war abzusehen. Schliesslich schlummert im TikTok Shop grosses Umsatzpotenzial sowie die Möglichkeit, neue Zielgruppen zu erschliessen.

So funktioniert der TikTok Shop

Welche Videos TikTok Usern anzeigt, entscheidet ein Algorithmus. Im Vordergrund stehen dabei deren Vorlieben. Laut dem Unternehmen entdecken rund 2/3 der Nutzer Marken und Produkte über TikTok. Tendenz steigend. Bisher mussten sie auf die Webshops der Marken wechseln, um Einkäufe zu tätigen. Dieser Zwischenschritt wird neu übersprungen.

Beispiel: Als Modehändler bietet einem der Shop, die Möglichkeit, Kleider und Accessoires in einem Livestream zu präsentieren. Unter dem Stream wird direkt der Shop angezeigt, über den die gezeigten Kleider erworben werden können. Das ist praktisch, einfach und schnell. Ziel ist es, die Nutzer mit unterhaltsamem Content zu erreichen, zu informieren und Produkte schliesslich über die Plattform zu verkaufen.

Die Vor- und Nachteile des TikTok Shops für Händler*innen

Vorteile für Händler*innen

  • Reichweite & Sichtbarkeit: TikTok hat über eine Milliarde aktive Nutzer. Produkte profitieren von viralen Videos und grosser Reichweite.
  • Schnelle Markttests: Neue Produkte lassen sich über organischen Content und Ads schnell im Markt testen.
  • Nahtloser Verkauf: Nutzer können innerhalb der App kaufen, was zu weniger Kaufabbrüchen führen kann.
  • Kein Online-Shop nötig: TikTok stellt die Verkaufsplattform.
  • Influencer Marketing integriert: Influencer können Produkte direkt in ihren Videos verlinken.

Nachteile für Händler*innen

  • Hoher Konkurrenzdruck: Ohne starke Marke sowie plattform- und zielgruppengerechte Videos wird es schwierig, sich von der Konkurrenz abzuheben.
  • Abhängigkeit vom Algorithmus: Die Sichtbarkeit hängt stark vom TikTok-Algorithmus ab. Social-Media-Marketingstrategien und geeigneter Content gehen Hand in Hand und sind für Erfolg unumgänglich.
  • Technische Hürden: Der Shop ist nicht in allen Ländern vollständig ausgebaut. Der Ausbau schreitet in mehreren Ländern jedoch voran.

Wann kommt der TikTok Shop in die Schweiz?

Nicht nur in Teilen von Europa, sondern auch in der USA wird der TikTok Shop bereits rege genutzt – und das schon seit Herbst 2023. In den USA gaben Kund*innen im Jahr 2024 im Schnitt über 700 US-Dollar aus. Insgesamt hat TikTok Shop in den USA im ersten Jahr neun Milliarden Dollar Umsatz gemacht.

Wann der TikTok Shop Launch und somit der Verkauf von Waren über TikTok in der Schweiz ansteht, ist noch nicht bekannt. Der vorliegende Blogbeitrag wird jedoch laufend mit neuen Informationen zum TikTok Shop aktualisiert. Sobald weitere Informationen zum Shop bekannt sind, können diese hier eingesehen werden.

TikTok Shop: Chancen nutzen, Hürden meistern

Gerade die Nachteile des TikTok Shops für Händler*innen zeigen, dass Erfolg kein Zufall ist: Ohne klare Markenidentität, kreative und zielgruppenorientierte Videoformate sowie durchdachte Social-Media-Marketingstrategien bleibt Sichtbarkeit oft aus.
Der Algorithmus entscheidet, wer gesehen wird. Wer seinen Umsatz steigern möchte, braucht mehr als nur gute Produkte. BlueGlass Team Farner hilft Ihnen dabei, TikTok strategisch als Verkaufskanal zu nutzen – mit plattform- und zielgruppengerechtem Content und passender Marketingstrategie.

Fragen?

Jetzt Kontakt aufnehmen und gemeinsam durchstarten!

Noëlle Tschudi

Content Marketing Manager