SEO für Restaurants in der Coronakrise (und darüber hinaus)

von Nicole Treipl
01.04.2020
Blog-Banner-Restaurant-SEO

Gastronomiebetriebe dürfen in der Schweiz aktuell nur noch einen Take-Away-Service bzw. einen Lieferservice anbieten. Viele Restaurants haben bereits reagiert und bieten neu einen solchen Service an oder haben ihr bestehendes Lieferangebot ausgebaut. Wir gehen darum der Frage nach, wie ein Restaurant, das gerade auf Lieferservice umgestellt hat, bei Google zu relevanten Suchanfragen gefunden werden kann!

Gleichzeitig mit der erzwungenen Änderungen des Angebots sind natürlich auch auf der Nachfrager-Seite Suchanfragen wie “lieferservice” in die Höhe geschossen:

Die Präsenz zu einer solchen Suchanfrage und daraus resultierende Bestellungen könnten wenigstens einen gewissen Teil der zu erwartenden Umsatzrückgänge wett machen. Wer als Restaurantbesitzer bei Google Suchanfragen wie “lieferservice” oder “essen bestellen” eingibt, wird allerdings eher ernüchternde Resultate sehen: Die ersten (also: die relevanten) Rankings werden von den grossen Plattformen, den Aggregatoren wie eat.ch oder grossen Playern wie Coop eingenommen. Das gilt sowohl für die Suchanzeigen als auch für die unbezahlten Resultate. Sich da als einzelnes Restaurant direkt Präsenz zu verschaffen ist kaum möglich bzw. unverhältnismässig teuer.

Sich auf Google Maps eine Präsenz erschaffen

Es gibt allerdings einen Hoffnungsschimmer: Suchanfragen wie “lieferservice” werden von Google zurecht als Suchanfragen nach lokalen Geschäften klassifiziert. “Von der Region, für die Region” sozusagen. Und zu solchen Suchanfragen erscheint jeweils ein Auszug von Google Maps. Auf Google Maps sind nur einzelne Restaurants präsent und nicht die grossen Plattformen.

Die Grundvoraussetzung auf Google Maps zu erscheinen, wird bereits von den meisten Restaurants erfüllt: Ein Eintrag bei Google My Business (GMB). Der Eintrag bei GMB ist kostenlos und schnell gemacht.

Um tatsächlich auch in den Google-Maps-Resulaten zu Suchanfragen wie “lieferservice” zu erscheinen, muss Google das Restaurant hinreichend eng mit dem Service “Lieferservice” verbinden. Wie bringt man Google dazu, diese Verbindung zu ziehen?

(1) Als erstes sollte man auf der eigenen Webseite die neue Dienstleistung prominent vorstellen. Am besten auf der Startseite. Idealerweise erstellt man eine neue Hauptüberschrift mit dem Wort “Lieferservice” o. Ä. und verwendet dieses Wort auch im Page Title (<title> im HTML-<head>). Dann sollte man den neuen Service ausführlich beschreiben: Menüangebot, Bestellmöglichkeiten, Preise etc.

(2) Die Kategorisierung des Unternehmens bei GMB: Fügen Sie als Restaurantbesitzer in Google My Business unbedingt die Kategorie “Bringdienst für Essen” hinzu (unter “Leistungen” → “Primäre Kategorie” oder “Weitere Kategorie”).

(3) Fügen Sie auch Ihren Einträgen auf den wichtigsten Verzeichnis- und Bewertungsplattformen entsprechende Kategorien/Branchen zu. Auf search.ch und local.ch sollten beispielsweise die Branchen “Hauslieferdienst”, “Take Away” und “Foodkurier” hinzugefügt werden. Auch im Tripadvisor-Profil sollte man als Restaurantbetreiber einstellen, dass man einen “Lieferservice” anbietet. Schöner Nebeneffekt: Man wird so direkt auf diesen Plattformen gefunden.

Auf unserem Blog haben wir eine Übersicht der wichtigsten Verzeichnisse veröffentlicht.

(4) Nutzen Sie die Funktion, kurze Beiträge über GMB zu erfassen, die dann in ihrem GMB-Profil erscheinen (welches in der Regel sichtbar wird, wenn sie den Namen ihres Restaurants googeln). Wie das funktioniert, erfahren Sie hier. Stellen Sie in einem solchen Beitrag den neuen Service kurz vor. Gemäss einigen Tests haben GMB-Beiträge einen Einfluss auf die Präsenz in Google Maps.

(5) In diversen SEO-Blogs und -Newsseiten wird berichtet, dass Google aufgrund der Covid-19-Krise erlaube, den Namen eines Restaurants in GMB mit Keywords wie “Lieferservice” zu ergänzen. Normalerweise ist das nicht mit den Guidelines von Google vereinbar und eine offizielle Aussage dazu von Google fehlt noch. Trotzdem empfehlen wir in dieser Ausnahmesituation auch diese Massnahme zu ergreifen.

(6) Unsere eigenen Tests deuten darauf hin, dass Google auch Google-Rezensionen und Kommentare und Bewertungen auf Plattformen wie Tripadvisor analysiert, um Unternehmen zu klassifizieren. Das scheint vor allem dort der Fall zu sein, wo Bewertungen natürlicherweise die primäre Quelle einer Klassifizierung darstellen:

Hoffentlich haben Sie in den letzten Tagen bereits einige Kunden gewinnen können. Bitten Sie sie doch, eine kurze Rezension bei Google zu hinterlassen, in der sie explizit auf den neuen Service eingehen (und dabei zum Beispiel das Wort “Lieferservice”) verwenden. Sie können Ihnen ganz einfach, zum Beispiel zusammen mit einem Bestätigungsmail der Bestellung, einen Link senden, der zu einer Reviewfunktion führt (siehe diese Anleitung von Google). (Übrigens: Rezensionen des eigenen Restaurants zu verfassen ist natürlich nicht mit den Richtlinien von Google vereinbar.)

Mit diesen Massnahmen steigen Ihre Chancen signifikant, in Google Maps zu Suchanfragen wie “essen bestellen” aufgeführt zu werden. 

Lassen Sie uns doch nach einigen Wochen wissen, ob diese Massnahmen bei Ihnen gefruchtet haben. Unser SEO- und Content-Team bietet Ihnen jederzeit Unterstützung an bei der Umsetzung dieser und weiterer Massnahmen zur Steigerung Ihrer Suchmaschinenpräsenz.

Neuste Blog Artikel zu diesem Thema

Einfache Tipps zur Behebung von Problemen mit mobiler Nutzerfreundlichkeit 
SEO, Technical SEO, Web Design & Development
Einfache Tipps zur Behebung von Problemen mit m...
Hast du einen Bericht mit Problemen zur Nutzerfreundlichkeit von Google erhalten? Wir helfen Dir weiter!
05.12.2022
Umsteigen auf HTTP/3? Wir klären auf!
SEO, Technical SEO, Web Analytics, Web Design & Development
Umsteigen auf HTTP/3? Wir klären auf!
Bei den Core Web Vitals dreht sich alles um Page Experience. Besonders oft werden Webseiten mit dem LCP (Largest Contentful Pai...
17.07.2022
Die 6 besten Tipps im Umgang mit schlechten Bewertungen auf Google, Tripadvisor & co.
Online Reputation Management, SEO
Die 6 besten Tipps im Umgang mit schlechten Bew...
Gestern rauschten auf Google My Business, Google Maps und Tripadvisor gerade noch Lobeshymnen über Ihre kompetenten Mitarbeiten...
24.06.2022
Core Web Vitals in der Schweiz – Es wird höchste Zeit diese Rankingfaktoren zu kennen
SEO
Core Web Vitals in der Schweiz – Es wird ...
Im Juni 2021 rollt Google das “Page Experience” Update aus und beginnt in diesem Zusammenhang, die sogenannten Core W...
27.04.2021
Mobile-First wird zu Mobile-Only-Indexing
SEO, Technical SEO
Mobile-First wird zu Mobile-Only-Indexing
Mobile-optimierte Websites werden immer wichtiger: Im Frühling 2021 wird der "Mobile-Only-Indexing" von Google eingeführt. Rein...
26.02.2021
SEO für Restaurants in der Coronakrise (und darüber hinaus)
Local SEO, SEO
SEO für Restaurants in der Coronakrise (und dar...
Gastronomiebetriebe dürfen in der Schweiz aktuell nur noch einen Take-Away-Service bzw. einen Lieferservice anbieten. Viele Res...
01.04.2020
Tools für den SEO-Check
SEO, SEO Audit
Tools für den SEO-Check
Ahrefs, Search Metrics, Ubersuggest und Seerobots – die Masse an SEO-Tools hat sich zu einem buschigen Technik-Urwald verdichte...
28.10.2019
JavaScript-SEO: Folgt Google JavaScript-Links?
SEO, Technical SEO
JavaScript-SEO: Folgt Google JavaScript-Links?
Die Verwendung von JavaScript zur Darstellung von Inhalten war im Zusammenhang mit SEO lange problematisch. Früher konnten Such...
22.10.2019
Keyword-Analyse: Von Suchvolumen, Suchabsicht und dem Potential der Clusterung
SEO
Keyword-Analyse: Von Suchvolumen, Suchabsicht u...
Suchmaschinen sind längst über das Niveau von Keywords hinaus: Keyword-Stuffing von immer dem gleichen Keyword ist heute schädl...
26.09.2019
6 Digital Marketing Tipps zu Suchmaschinen-Optimierung SEO
SEO
6 Digital Marketing Tipps zu Suchmaschinen-Opti...
Die ganze Arbeit, die Sie in Ihre Website stecken, nützt nichts, wenn Ihre Website in den Suchmaschinen nicht gefunden wird. Hi...
29.01.2019